Zum ersten Mal seit vielen Jahren treten sowohl in der Verbandsgemeinde Weißenthurm als auch in der Stadt Mülheim-Kärlich Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen mit eigenen Listen für die Kommunalwahl an. Wo bisher allein CDU, SPD und FWG um Wählerstimmen geworben haben, möchten nun auch die Grünen eigene thematische Akzente setzen.
„Für uns stehen Umwelt- und Klimaschutz an erster Stelle. Hier gibt es auf kommunaler Ebene viele Entscheidungen zu treffen, welche langjährige Auswirkungen auf die Menschen bei uns in der Verbandsgemeinde haben“, erklärt Sabine Granzow, Ortsgruppensprecherin Mülheim Kärlich (Listenplatz 1 auf der grünen Liste für die Stadt Mülheim-Kärlich).
„Wir freuen uns darauf, mit frischem Wind und neuen Ideen in den Kommunalwahlkampf zu starten. Unser Ziel ist es, mit Grüner Beteiligung in den Räten die Grundlage für eine gesunde, vielfältige und klimafreundliche Umgebung auch für kommende Generationen zu schaffen“, ergänzt Martin Jende, der auf Listenplatz 1 der grünen Liste für die Verbandsgemeinde Weißenthurm gewählt wurde.
Umwelt, aber auch Verkehr, Digitales und Transparenz stellen die thematischen Schwerpunkte von Bündnis 90/Die Grünen in der Verbandsgemeinde dar.
„Wir möchten im Wahlkampf und natürlich auch in den folgenden Jahren mit vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und hören, was die Menschen bei uns Zuhause bewegt und was Sie sich von einer GRÜNEN Politik erhoffen“, so Sabine Granzow.
Gelegenheit dazu gibt es in Mülheim-Kärlich jeweils von 9 – 12 Uhr an den folgenden Terminen:
27.04. Rathausplatz ● 04.05. Kolpingplatz ● 11.05. Rathausplatz
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]