Liebe Freundinnen und Freunde,
Mein Name ist Thomas Heinemann-Hildner, ich kandidiere als Direktkandidat im Wahlkreis 10 Bendorf/ Weißenthurm, (mit Vallendar und Höhr-Grenzhausen), sowie auf der Landesliste für die Landtagswahl 2026.
Handwerk
Als Orgelbauer liegt mir das Handwerk sehr am Herzen.
Mit Leidenschaft für unsere Betriebe und Traditionen und Inovation, ist das Handwerk der Motor unserer Gesellschaft.
Als Werkstattleiter, Projektverantwortlicher bei Montagen und Ansprechpartner für die Azubis, weiß ich, wie wichtig es ist, das Handwerk zu stärken. Es ist das Rückgrat unserer Gesellschaft, besonders im ländlichen Raum, wo es die Hälfte der Arbeitsplätze schafft. Doch der Fachkräftemangel, die Ausbildungssituation und die Herausforderungen bei Betriebsübernahmen sind große Themen, die wir gemeinsam angehen müssen.
Mein Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die das Handwerk zukunftssicher machen. Dazu gehören attraktivere Ausbildungsangebote, bessere Unterstützung für Selbstständige und Frauen, die Migration als Chance für Fachkräfte sowie eine stärkere Wertschätzung des Meistertitels. Das Handwerk verbindet Tradition mit Innovation – vom jahrhunderte alten Orgelbau bis zu modernen Technologien. Diese Stärke möchte ich in die Politik tragen.
Landwirtschaft & Klimaschutz
Die Landwirtschaft ist ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft. Sie nutzt modernste Technik und arbeitet gleichzeitig an nachhaltigen Lösungen für den Klimaschutz. Ich möchte Landwirtinnen und Landwirte in Entscheidungen einbinden, Biodiversität fördern und die Resilienz unserer Natur stärken. Dabei ist es wichtig, Flächen sinnvoll zu nutzen, ohne wertvolle Böden zu opfern, und innovative Ansätze wie Agri-PV zu fördern. Auch die Tierhaltung soll nachhaltiger und tiergerechter gestaltet werden.
Religion & Gesellschaft
Kirchen sind ein wichtiger Teil unserer Kultur und Geschichte. Doch für viele Gebäude gilt es Herausforderungen zu meistern, weil sie nicht mehr finanziert werden können. Ich möchte innovative Nutzungskonzepte entwickeln und einen modernen, konfessionsübergreifenden Religionsunterricht fördern, der unsere gesellschaftliche Vielfalt widerspiegelt. Dabei ist mir wichtig, den Dialog zwischen Religion und Staat offen zu halten und die Traditionen mit den Anforderungen der heutigen Zeit zu verbinden.
Mein Profil
Als Nichtakademiker liegt meine Stärke darin, mit den Menschen vom Land, im Handwerk und in anderen Ausbildungsberufen zu sprechen. Ich kenne die Herausforderungen und Bedürfnisse vor Ort und möchte diese in Mainz vertreten. Besonders die Themen Handwerk und Religion verdienen mehr Gehör – für eine Politik, die alle mitnimmt und für alle da ist.
Gemeinsam können wir Themen voranbringen, die unsere Gesellschaft stärken und zukunftsfähig machen. Vielen Dank!
Biografisches
Politisches Engagement
Zivilgesellschaftliches Engagement