Der Andernacher Ortsverein der Grünen hat seine Kandidaten für die Kommunalwahl gewählt und sein Programm beschlossen. Insgesamt wurden 19 Kandidaten nominiert, darunter 11 Frauen. Auf der Liste stehen bekannte und einige neue Gesichter.
Auf Platz 1 kandidiert Christoph Henrichsen, Schreinermeister und Übersetzer, der seit 2014 Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat ist und in dieser Zeit immer wieder durch hartnäckige Fragen und Anregungen auffiel. Es folgen Petra Haux, Harald Sellner, Sarah Omar und Ralf Anker. Auf Platz 6 kandidiert Heinz-Günther Schmitt und auf Platz 7 Heide Hoffmann-Sellner.
Die Grünen sehen ihre Rolle darin, die Stadtpolitik kritisch zu verfolgen und dabei möglichst konkrete und konstruktive Vorschläge zu machen. In Anbetracht von Bedrohungen wie Klimawandel, Artensterben und Verkehrskollaps setzen sie sich für deutliche Kurskorrekturen ein. Die Kommunalpolitik darf keine lineare Verlängerung der letzten Jahre sein, Alibi-Veranstaltungen reichen nicht. Gefordert wird ein glaubwürdiger Beitrag der Stadt gegen den Klimawandel, etwa durch die Anlage von erhöhten Pflanzstreifen zum Schutz vor Starkregen und durch Gründächer auf großen Gewerbe- und Wohngebäuden. Angestrebt wird eine Stadt der kurzen Wege, bei der Fußgänger und Radfahrer viel stärker berücksichtigt werden. Dazu sollen die Lücken im Radwegenetz geschlossen und in der Kernstadt einschließlich Schulzentrum Tempo 30 gelten. Die Grünen sind überzeugt, dass ihre Vorschläge der Schlüssel für eine grüne und nachhaltige Zukunft der Stadt sein werden.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]