BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

KV Mayen-Koblenz

Aktuelles

OG Brey-Rhens-Spay-Waldesch

Klimadinner - Klimaschutz mit Messer und Gabel

30.10.25 –

Im Bürgerhaus Brey fand ein informatives Abendessen statt, das Ernährungsexpertin Katrin Deußen von der Verbraucherzentrale Koblenz in einem kurzweiligen Vortrag mit praktischen Tipps begleitete. Über 20 Teilnehmende aus Brey, Spay und Rhens nutzten die Gelegenheit, mehr über klimafreundliches Essverhalten zu erfahren und anschließend bei regionalen Kostproben ins Gespräch zu kommen.

In ihrem Vortrag zeigte Deußen auf, wie schon kleine Alltagsänderungen beim Einkauf und beim Frühstück eine spürbare Klimawirkung haben können. Zentrale Themen waren dabei die Folgen von Fleischkonsum, die Bedeutung regionaler und saisonaler Produkte, die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung sowie der Umgang mit Klimalabeln im Supermarkt. Der Vortrag hob zudem hervor, dass das Thema gesunde Ernährung und Klimaschutz eng miteinander verknüpft sind.

Ein kleines herbstliches Menü begleitete den Abend: vegetarische Brotaufstriche, Kürbissuppe und ein Apfelcrumble – alles saisonal und regional zubereitet. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich während der Essenspausen austauschen und die Aussagen der Referentin vertiefen.

Erläutert wurden die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zu einer ernährungsbewussten Kost: weniger Fleisch (etwa 300 Gramm pro Woche), mehr pflanzliche Nahrung, saisonale und regionale Produkte, reichlich Gemüse, etwas Obst und weniger Süßes. Deußens Botschaft fand dabei Beachtung: Ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln und der Umgang mit Resten zählt ebenso wie die bewusste Wahl der Produkte beim Einkauf.

Der Abend wurde in Zusammenarbeit von der Verbraucherzentrale Koblenz und dem Ortsverband Maifeld-Rhein-Mosel der Grünen organisiert. Die Veranstaltung bot neben Information ausreichend Raum für Gespräch und Erfahrungsaustausch und zeigte, wie Ernährung und Klima im Alltag miteinander verknüpft werden können.

im Bürgerhaus Brey ein informatives Abendessen statt, das Ernährungsexpertin Katrin Deußen von der Verbraucherzentrale Koblenz in einem kurzweiligen Vortrag mit praktischen Tipps begleitete. Über 20 Teilnehmende aus Brey, Spay und Rhens nutzten die Gelegenheit, mehr über klimafreundliches Essverhalten zu erfahren und anschließend bei regionalen Kostproben ins Gespräch zu kommen.

In ihrem Vortrag zeigte Deußen auf, wie schon kleine Alltagsänderungen beim Einkauf und beim Frühstück eine spürbare Klimawirkung haben können. Zentrale Themen waren dabei die Folgen von Fleischkonsum, die Bedeutung regionaler und saisonaler Produkte, die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung sowie der Umgang mit Klimalabeln im Supermarkt. Der Vortrag hob zudem hervor, dass das Thema gesunde Ernährung und Klimaschutz eng miteinander verknüpft sind.

Ein kleines herbstliches Menü begleitete den Abend: vegetarische Brotaufstriche, Kürbissuppe und ein Apfelcrumble – alles saisonal und regional zubereitet. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich während der Essenspausen austauschen und die Aussagen der Referentin vertiefen.

Erläutert wurden die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zu einer ernährungsbewussten Kost: weniger Fleisch (etwa 300 Gramm pro Woche), mehr pflanzliche Nahrung, saisonale und regionale Produkte, reichlich Gemüse, etwas Obst und weniger Süßes. Deußens Botschaft fand dabei Beachtung: Ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln und der Umgang mit Resten zählt ebenso wie die bewusste Wahl der Produkte beim Einkauf.

Der Abend wurde in Zusammenarbeit von der Verbraucherzentrale Koblenz und dem Ortsverband Maifeld-Rhein-Mosel der Grünen organisiert. Die Veranstaltung bot neben Information ausreichend Raum für Gespräch und Erfahrungsaustausch und zeigte, wie Ernährung und Klima im Alltag miteinander verknüpft werden können.

 

Politische Arbeit kostet Geld!

Wir kämpfen weiter für Klimaschutz, den Erhalt von Umwelt & Natur sowie eine moderne und gerechte Gesellschaft. Jede*r kann uns dabei helfen - mit einer Spende:

Bankverbindung/Spendenkonto BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV Mayen-Koblenz:

Kreissparkasse Mayen DE23 5765 0010 0098 0500 65

Landtagswahl 2026

NOCH

Dein direkter Draht zum Kreisverband

Email an den Vorstand: info(at)gruene-myk.de

GRUENE.DE News

Neues