Menü
Wie geht es weiter mit der Aufstellung des Flächennutzungsplanes in der Verbandsgemeinde Vallendar? Wo gibt es Platz für Erneuerbare Energien, und: lohnt sich die Aufstellung von Windrädern? Warum wird die Baumaßnahme in der Hellenstraße in zwei Abschnitte geteilt, und wird sie dieses Jahr noch fertig? Dies waren Fragen, über die Bürgermeister Fred Pretz und Stadtbürgermeister Günther Hahn in der gemeinsamen Einwohnerversammlung von Verbandsgemeinde und Stadt Vallendar informierten. Außerdem konnten sich die erschienenen interessierten Bürgerinnen und Bürger ein Bild vom zukünftigen Aussehen des neuen Rewe-Marktes machen und erhielten einen detaillierten Bericht über den Planungsstand und den weiteren zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme Stadt- und Kongresshalle. Katharina Raue: „Ich freue mich, dass auf unseren Antrag hin nun in allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Einwohnerversammlungen stattfinden und danke allen, die diesen Antrag gegen die Ablehnung der CDU-Fraktion unterstützt haben.“ Dr. Matthias Rest ergänzt: „Ich hoffe, dass sich bei der nächsten gemeinsamen Einwohnerversammlung noch mehr Interessierte beteiligen und in die Diskussion einschalten werden. Denn diese hochinteressanten Themen werden die Weiterentwicklung von Stadt und Verbandsgemeinde entscheidend bestimmen und betreffen alle Bürgerinnen und Bürger.“ Übrigens: Die Hellenstraße soll im November dieses Jahres fertiggestellt und dann ein einladendes Entree für Vallendar sein.
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.