Menü
Ressourcenschonendes Bauen, am besten in Form von Energiegewinnhäusern, ist die Herausforderung der Zukunft. Rohstoffe für die Erzeugung von Wärme und Strom werden knapper und teurer, fossile Energieträger schädigen die Umwelt. Bündnis 90 / Die Grünen wollen deshalb vor Ort die Voraussetzungen für umweltgerechtes und emissionsfreies Wohnen schaffen, ein Wohnumfeld, das auch die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger erfüllt.
Deshalb haben Bündnis 90 / Die Grünen im Rahmen einer Anfrage an den Ortsgemeinderat Urbar nochmals auf die gesetzlich vorgesehenen energetischen Mindestanforderungen hingewiesen. “Bei Neubauvorhaben so wie dem im Bereich des Bürgerhausvorplatzes, ist eine Südausrichtung des Gebäudedaches unverzichtbar, weil Solarenergie eingesetzt werden soll“, sagt Spitzenkandidat Peter Nebenführ. „Außerdem muss die Ortsgemeinde darauf bedacht sein, die Ziele der Spielleitplanung zu unterstützen, die er 2008 beschlossen hat. In Urbar muss jeder die gleichen Rechte haben, ob jung oder alt.“
„Urbar muss sich zukünftig den vielfältigen Anforderungen stellen. Ich werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass vernünftige Entscheidungen zum Wohle aller Urbarer Bürger getroffen werden.“
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]