zum inhalt
Links
  • GRÜNE MYK bei FACEBOOK
  • GRÜNE Andernach
  • GRÜNE Bendorf
  • GRÜNE Mayen-Vordereifel
  • GRÜNER Landesverband
  • GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz
  • BÖLL STIFTUNG Rheinland-Pfalz
  • GRÜNE im Bundestag
  • maifeld21.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Mayen-Koblenz
Menü
  • Kreisverband
    • Kampagne "SchätzeN der Natur"
    • Der Kreisvorstand
    • Reisekostenformulare KV MYK
    • Satzung des KV MYK
  • Ortsverbände
    • GRÜNE VALLENDAR
    • GRÜNE MENDIG
    • GRÜNE MAIFELD-RHEIN-MOSEL
    • GRÜNE MAYEN-VORDEREIFEL
    • GRÜNE BENDORF
    • GRÜNE VG WEISSENTHURM
    • GRÜNE ANDERNACH
  • GRÜNE JUGEND
  • Ratsfraktionen
    • Plangem. Mittelrh-WW
    • Kreistagsfraktion
    • Stadtrat Andernach
    • Stadtrat Bendorf
    • Stadtrat Mayen
    • Verbandsgemeinderat Maifeld
    • Stadtrat Münstermaifeld
    • Stadtrat & VG-Rat Mendig
    • Verbandsgemeinderat Rhein-Mosel
    • Ortsgemeinderat Lehmen
    • Ortsgemeinderat Winningen
    • Verbandsgemeinderat Vallendar
    • Stadtrat Vallendar
    • Ortsgemeinderat Urbar
    • Verbandsgemeinderat Vordereifel
    • Verbandsgemeinderat Weißenthurm
    • Stadtrat Mülheim-Kärlich
  • Bürgermeisterwahl VG Rhein-Mosel
  • Termine
  • Presse
  • Archiv
    • Bundestagswahl 2021
    • Oberbürgermeisterwahl in Mayen 2020
    • Landtagswahl 2021
    • Projekt "Länger Daheim"
    • Kommunalwahlen 2019
    • Europawahlen 2019
    • Maifeld 2017
    • Archiv Wahlen 2016
    • Archiv Bundestagswahl 2017
    • 35-Jahr-Feier des KV MYK
    • Programme-Archiv
    • Archiv Kreisverband
      • Kommunalwahl 2019
      • Kommunalwahlen 2014
      • Archiv Bundestagswahl 2013
      • Landtagswahl 2011
  • Kontakt
    • Mitgliedsantrag
    • Mitglied werden
Grüne Mayen-KoblenzArchivArchiv Kreisverband

Archiv

  • Bundestagswahl 2021
  • Oberbürgermeisterwahl in Mayen 2020
  • Landtagswahl 2021
  • Projekt "Länger Daheim"
  • Kommunalwahlen 2019
  • Europawahlen 2019
  • Maifeld 2017
  • Archiv Wahlen 2016
  • Archiv Bundestagswahl 2017
  • 35-Jahr-Feier des KV MYK
  • Programme-Archiv
  • Archiv Kreisverband
    • Kommunalwahl 2019
    • Kommunalwahlen 2014
    • Archiv Bundestagswahl 2013
    • Landtagswahl 2011

Josef Winkler im Andernacher Geysir-Zentrum

Josef Winkler

Gemeinsam mit Ulrike Linhsen und Ronald Maltha von den Grünen besuchte Winkler am Nachmittag das neue „Geysir-Erlebniszentrum“ in Andernach.

Nach mehr als 10 Jahren Planung eröffnete in diesem Jahr das Erlebniszentrum in Andernach. Seit der Einweihung besuchten über 50.000 interessierte Bürger aus der Region, aber auch aus den Benelux-Staaten, die neue Attraktion in Andernach.

Christian Heller, Leiter des Geysir-Infozentrums, zeigte sich sehr zufrieden über den unerwartet hohen Besucherandrang in den zurück liegenden Wochen und war zuversichtlich, dass sich der Bekanntheitsgrad des Zentrums auch außerhalb von Rheinland-Pfalz in den nächsten Monaten steigern wird.

Die bisherigen Besucherrückmeldungen seien überaus positiv gewesen, sagte Heller. Dabei käme besonders die Kombination aus dem Info-Zentrum und der „live“ zu erlebenden Naturattraktion sehr gut an.

Bei einem Rundgang durch das Zentrum konnte sich Winkler davon überzeugen, dass die Gestaltung und Informationsdichte sowohl für Jung, als auch für Alt etwas zu bieten hat. Er zeigte sich überzeugt, dass die sehr professionelle Konzeption und die vielen Möglichkeiten sich spielerisch mit dem Naturphänomen Geysir vertraut zu machen, dafür sorgen werden, dass das Zentrum ein fester und gern besuchter Bestandteil des Kultur- und Freizeitangebots in Andernach wird.

Der Vorschlag das Erlebniszentrum noch besser in das Tourismus-Konzept Andernachs einzubauen, indem man den engen Kontakt mit der ansässigen Gastronomie und Geschäftswelt zum beiderseitigen Nutzen sucht, wurde von Winkler sehr begrüßt.

Alle Grünen Teilnehmer lobten das Konzept des Zentrums, in dessen Rahmen nicht nur der lokale Geysir, sondern auch darüber hinaus gehende Problematiken des Natur- und Klimaschutzes thematisiert werden.

Die abschließende Schiffsfahrt zum Geysir und die Beobachtung eines „Sprungs“ bildeten den idealen Abschluss einer informativen und erlebnisreichen Besuchs des Zentrums. Bei dem Andernacher Geysir handelt es sich um den weltweit höchsten Kaltwassergeysir.

www.josef-winkler.de

zurück