zum inhalt
Links
  • GRÜNE MYK bei FACEBOOK
  • GRÜNE Andernach
  • GRÜNE Bendorf
  • GRÜNE Mayen-Vordereifel
  • GRÜNER Landesverband
  • GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz
  • BÖLL STIFTUNG Rheinland-Pfalz
  • GRÜNE im Bundestag
  • maifeld21.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Mayen-Koblenz
Menü
  • Kreisverband
    • Kampagne "SchätzeN der Natur"
    • Der Kreisvorstand
    • Reisekostenformulare KV MYK
    • Satzung des KV MYK
  • Ortsverbände
    • GRÜNE VALLENDAR
    • GRÜNE MENDIG
    • GRÜNE MAIFELD-RHEIN-MOSEL
    • GRÜNE MAYEN-VORDEREIFEL
    • GRÜNE BENDORF
    • GRÜNE VG WEISSENTHURM
    • GRÜNE ANDERNACH
  • GRÜNE JUGEND
  • Ratsfraktionen
    • Plangem. Mittelrh-WW
    • Kreistagsfraktion
    • Stadtrat Andernach
    • Stadtrat Bendorf
    • Stadtrat Mayen
    • VG Rat Maifeld
    • Stadtrat Münstermaifeld
    • Stadtrat & VG-Rat Mendig
    • Verbandsgemeinderat Rhein-Mosel
    • Ortsgemeinderat Lehmen
    • Ortsgemeinderat Winningen
    • Verbandsgemeinderat Vallendar
    • Stadtrat Vallendar
    • Ortsgemeinderat Urbar
    • Verbandsgemeinderat Vordereifel
    • Verbandsgemeinderat Weißenthurm
    • Stadtrat Mülheim-Kärlich
  • Landtagswahl 2021
    • Direktkandidierende WK 10
    • Direktkandidierende WK 11
    • Direktkandidierende WK 12
  • Termine
  • Presse
  • Archiv
    • Oberbürgermeisterwahl in Mayen 2020
    • Projekt "Länger Daheim"
    • Kommunalwahlen 2019
    • Europawahlen 2019
    • Maifeld 2017
    • Archiv Bundestagswahl 2017
    • Archiv Wahlen 2016
    • 35-Jahr-Feier des KV MYK
    • Programme-Archiv
    • Archiv Kreisverband
  • Kontakt
    • Mitgliedsantrag
    • Mitglied werden
Grüne Mayen-KoblenzRatsfraktionenVerbandsgemeinderat Vallendar

Ratsfraktionen

  • Plangem. Mittelrh-WW
  • Kreistagsfraktion
  • Stadtrat Andernach
  • Stadtrat Bendorf
  • Stadtrat Mayen
  • VG Rat Maifeld
  • Stadtrat Münstermaifeld
  • Stadtrat & VG-Rat Mendig
  • Verbandsgemeinderat Rhein-Mosel
  • Ortsgemeinderat Lehmen
  • Ortsgemeinderat Winningen
  • Verbandsgemeinderat Vallendar
  • Stadtrat Vallendar
  • Ortsgemeinderat Urbar
  • Verbandsgemeinderat Vordereifel
  • Verbandsgemeinderat Weißenthurm
  • Stadtrat Mülheim-Kärlich

18.05.2012

Einwohnerversammlung in Vallendar – Bürgerinnen und Bürger umfassend über Aktuelles in Stadt und Verbandsgemeinde Vallendar informiert

Information – das ist für die Fraktionsvorsitzenden Katharina Raue (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) und Dr. Matthias Rest (SPD) im Verbandsgemeinderat ein wichtiges Element der Bürgerbeteiligung

Wie geht es weiter mit der Aufstellung des Flächennutzungsplanes in der Verbandsgemeinde Vallendar? Wo gibt es Platz für Erneuerbare Energien, und: lohnt sich die Aufstellung von Windrädern? Warum wird die Baumaßnahme in der Hellenstraße in zwei Abschnitte geteilt, und wird sie dieses Jahr noch fertig? Dies waren Fragen, über die Bürgermeister Fred Pretz und Stadtbürgermeister Günther Hahn in der gemeinsamen Einwohnerversammlung von Verbandsgemeinde und Stadt Vallendar informierten. Außerdem konnten sich die erschienenen interessierten Bürgerinnen und Bürger ein Bild vom zukünftigen Aussehen des neuen Rewe-Marktes machen und erhielten einen detaillierten Bericht über den Planungsstand und den weiteren zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme Stadt- und Kongresshalle. Katharina Raue: „Ich freue mich, dass auf unseren Antrag hin nun in allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Einwohnerversammlungen stattfinden und danke allen, die diesen Antrag gegen die Ablehnung der CDU-Fraktion unterstützt haben.“ Dr. Matthias Rest ergänzt: „Ich hoffe, dass sich bei der nächsten gemeinsamen Einwohnerversammlung noch mehr Interessierte beteiligen und in die Diskussion einschalten  werden. Denn diese hochinteressanten Themen werden die Weiterentwicklung von Stadt und Verbandsgemeinde entscheidend bestimmen und betreffen alle Bürgerinnen und Bürger.“ Übrigens: Die Hellenstraße soll im November dieses Jahres fertiggestellt und dann ein einladendes Entree für Vallendar sein.



zurück