zum inhalt
Links
  • GRÜNE MYK bei FACEBOOK
  • GRÜNE Andernach
  • GRÜNE Bendorf
  • GRÜNE Mayen-Vordereifel
  • GRÜNER Landesverband
  • GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz
  • BÖLL STIFTUNG Rheinland-Pfalz
  • GRÜNE im Bundestag
  • maifeld21.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Mayen-Koblenz
Menü
  • Kreisverband
    • Kampagne "SchätzeN der Natur"
    • Der Kreisvorstand
    • Reisekostenformulare KV MYK
    • Satzung des KV MYK
  • Ortsverbände
    • GRÜNE VALLENDAR
    • GRÜNE MENDIG
    • GRÜNE MAIFELD-RHEIN-MOSEL
    • GRÜNE MAYEN-VORDEREIFEL
    • GRÜNE BENDORF
    • GRÜNE VG WEISSENTHURM
    • GRÜNE ANDERNACH
  • GRÜNE JUGEND
  • Ratsfraktionen
    • Plangem. Mittelrh-WW
    • Kreistagsfraktion
    • Stadtrat Andernach
    • Stadtrat Bendorf
    • Stadtrat Mayen
    • Verbandsgemeinderat Maifeld
    • Stadtrat Münstermaifeld
    • Stadtrat & VG-Rat Mendig
    • Verbandsgemeinderat Rhein-Mosel
    • Ortsgemeinderat Lehmen
    • Ortsgemeinderat Winningen
    • Verbandsgemeinderat Vallendar
    • Stadtrat Vallendar
    • Ortsgemeinderat Urbar
    • Verbandsgemeinderat Vordereifel
    • Verbandsgemeinderat Weißenthurm
    • Stadtrat Mülheim-Kärlich
  • Bürgermeisterwahl VG Rhein-Mosel
  • Termine
  • Presse
  • Archiv
    • Bundestagswahl 2021
    • Oberbürgermeisterwahl in Mayen 2020
    • Landtagswahl 2021
    • Projekt "Länger Daheim"
    • Kommunalwahlen 2019
    • Europawahlen 2019
    • Maifeld 2017
    • Archiv Wahlen 2016
    • Archiv Bundestagswahl 2017
    • 35-Jahr-Feier des KV MYK
    • Programme-Archiv
    • Archiv Kreisverband
  • Kontakt
    • Mitgliedsantrag
    • Mitglied werden
Grüne Mayen-KoblenzOrtsverbändeGRÜNE VALLENDAR

Ortsverbände

  • GRÜNE VALLENDAR
  • GRÜNE MENDIG
  • GRÜNE MAIFELD-RHEIN-MOSEL
  • GRÜNE MAYEN-VORDEREIFEL
  • GRÜNE BENDORF
  • GRÜNE VG WEISSENTHURM
  • GRÜNE ANDERNACH

21.06.2012

Vorstandswahlen Ortsverband Vallendar

Zeit für eine eingehende Analyse der politischen Tätigkeit in den zurückliegenden zwei Jahren nahm sich der Ortsverband Vallendar von Bündnis 90/Die Grünen bei seiner turnusgemäßen Mitgliederversammlung in Vallendar. Eine feste Größe in der Kommunalpolitik, zeigten sich die Mitglieder besonders erfreut darüber, dass auch im Verbandsgemeinderat Vallendar und im Ortsgemeinderat Urbar immer wieder Impulse der Grünen die Zustimmung aller politischer Kräfte finden und so Lösungen gefunden werden können, die fernab politischer Ansichten das Wohl der Gemeinde und ihrer Bürger im Fokus haben.

Im Rahmen der Vorstandswahl drückten die Mitglieder ihre Zustimmung zur Arbeit des Vorstandsteams mit klaren Voten aus. Katharina Raue (MdL), die auch als Vorsitzende die Fraktion im Verbandsgemeinderat führt, wurde als Sprecherin des Ortsverbandes einstimmig wiedergewählt. Auch ihr Vorstandskollege, Peter Nebenführ, Vorsitzender der Fraktion im Ortsgemeinderat Urbar, konnte sich über eine Bestätigung als Sprecher durch ein einstimmiges Votum der Versammlung freuen. Komplettiert wird das Vorstandsteam durch Roland Wagner, der ebenfalls einstimmig zum Schatzmeister gewählt wurde. Er tritt die Nachfolge von Thomas Messingschlager an, der aus persönlichen Gründen nicht mehr kandidierte und vom neuen Vorstand und den Mitgliedern großen Dank für seine langjährige Mitarbeit erhielt.

Mit dem neuen Vorstand wollen Bündnis 90/Die Grünen in den nächsten Jahren einen politischen Schwerpunkt im Bereich der Bildung setzen. Mit der verabschiedeten Resolution „Vallendar als Bildungsstandort stützen“ fiel der Startschuss für ein noch engagierteres Einsetzen für bestmögliche Bildungsangebote in Vallendar. Neben der Zusammenarbeit mit der WHU, die in den letzten Jahren einige Rückschläge erhalten hat, ist ein Kernpunkt der Erhalt und die Weiterentwicklung der Konrad-Adenauer-Schuleauf dem Mallendarer Berg. Ziel muss es nach Ansicht des grünen Ortsverbandes sein, diese gut ausgestattete Schule und das hochengagierte Lehrerteam weiter bestmöglich zu fördern und zu unterstützen. Bündnis 90 /Die Grünen wollen nicht locker lassen in dem Bestreben, in Mainz die Weiterentwicklung der Schule zur Integrierten Gesamtschule (IGS) zu erreichen. Katharina Raue machte deutlich, dass in der Verbandsgemeinde Vallendar alle Schülerinnen und Schüler ein komplettes Schulangebot bis hin zur allgemeinen Hochschulreife vorfinden sollten.



zurück