zum inhalt
Links
  • GRÜNE MYK bei FACEBOOK
  • GRÜNE Andernach
  • GRÜNE Bendorf
  • GRÜNE Mayen-Vordereifel
  • GRÜNER Landesverband
  • GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz
  • BÖLL STIFTUNG Rheinland-Pfalz
  • GRÜNE im Bundestag
  • maifeld21.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Mayen-Koblenz
Menü
  • Kreisverband
    • Kampagne "SchätzeN der Natur"
    • Der Kreisvorstand
    • Reisekostenformulare KV MYK
    • Satzung des KV MYK
  • Ortsverbände
    • GRÜNE VALLENDAR
    • GRÜNE MENDIG
    • GRÜNE MAIFELD-RHEIN-MOSEL
    • GRÜNE MAYEN-VORDEREIFEL
    • GRÜNE BENDORF
    • GRÜNE VG WEISSENTHURM
    • GRÜNE ANDERNACH
  • GRÜNE JUGEND
  • Ratsfraktionen
    • Plangem. Mittelrh-WW
    • Kreistagsfraktion
    • Stadtrat Andernach
    • Stadtrat Bendorf
    • Stadtrat Mayen
    • VG Rat Maifeld
    • Stadtrat Münstermaifeld
    • Stadtrat & VG-Rat Mendig
    • Verbandsgemeinderat Rhein-Mosel
    • Ortsgemeinderat Lehmen
    • Ortsgemeinderat Winningen
    • Verbandsgemeinderat Vallendar
    • Stadtrat Vallendar
    • Ortsgemeinderat Urbar
    • Verbandsgemeinderat Vordereifel
    • Verbandsgemeinderat Weißenthurm
    • Stadtrat Mülheim-Kärlich
  • Landtagswahl 2021
    • Direktkandidierende WK 10
    • Direktkandidierende WK 11
    • Direktkandidierende WK 12
  • Termine
  • Presse
  • Archiv
    • Oberbürgermeisterwahl in Mayen 2020
    • Projekt "Länger Daheim"
    • Kommunalwahlen 2019
    • Europawahlen 2019
    • Maifeld 2017
    • Archiv Bundestagswahl 2017
    • Archiv Wahlen 2016
    • 35-Jahr-Feier des KV MYK
    • Programme-Archiv
    • Archiv Kreisverband
  • Kontakt
    • Mitgliedsantrag
    • Mitglied werden
Grüne Mayen-KoblenzLandtagswahl 2021

Landtagswahl 2021

  • Direktkandidierende WK 10
  • Direktkandidierende WK 11
  • Direktkandidierende WK 12

29.08.2020

Starke GRÜNE für einen starken Landtag

Bei ihrer Mitgliederversammlung wählten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN des Kreisverbands Mayen-Koblenz ihre Direktkandidat*innen für die Landtagswahl am 14.03.2021.

In drei aufeinanderfolgenden Wahlversammlungen, um den geltenden Corona-Bestimmungen Folge zu leisten, wurden im Bürgerhaus Kottenheim einstimmig gewählt:

Birgit Meyreis aus Ochtendung für den Wahlkreis 12 (Mayen)

Sie ist gelernte Bürokauffrau, Landesschatzmeisterin der Grünen in RLP und damit Mitglied des Landesvorstandes, und seit 2019 die 2. Kreisbeigeordnete im Kreis Mayen-Koblenz.

„Um den Klimawandel zu verlangsamen, müssen wir jetzt entschlossen handeln. Unsere Ziele sind eine Verdoppelung der Energieerzeugung durch Windkraft und die dreifache Menge an solarerzeugter Energie im Land Rheinland-Pfalz. Auch wäre eine Solarpflicht für Neubauten zu begrüßen.“

Tabea Urban aus Lonnig wurde als Ersatzkandidatin für den Wahlkreis 12 gewählt. Die Studentin ist Sprecherin der 2019 gegründeten Grünen Jugend Mayen-Andernach.

Konrad Böhnlein aus Mendig für den Wahlkreis 11 (Andernach)

Der kürzlich pensionierte Lehrer engagiert sich seit 1982 bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und hatte eine Vielzahl an Funktionen inne. Unter anderem war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestag, Kreistagsfraktionssprecher und Beigeordneter der Stadt Mendig, und ist aktuell sowohl im Stadtrat Mendig als auch im Verbandsgemeinderat Mendig Mitglied.

„Ich engagiere mich seit vielen Jahren beruflich wir auch ehrenamtlich im Bereich Bildung und Bildungspolitik, zum Beispiel als Fachberater für „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“. Diese Expertise möchte ich als Abgeordneter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag einbringen.“

Als Ersatzkandidat wurde Simon Schmitz aus Andernach gewählt. Er promoviert zur Zeit im Fach Geschichte, arbeitet im Landeshauptarchiv Koblenz und ist Beisitzer im GRÜNEN Kreisvorstand Mayen-Koblenz. Sein Fokus gilt der Bekämpfung des Klimawandels und der Artenkrise, zum Beispiel durch den Ausbau Erneuerbarer Energien, die Gründung von kommunalen Energiegesellschaften und der Renaturierung von Flächen.

Carmen Bohlender aus Vallendar für den Wahlkreis 10 (Bendorf)

Sie ist Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Stadtrat Vallendar, Beigeordnete im Verbandsgemeinderat Vallendar und seit 2019 Mitglied des Grünen Bundesfrauenrates.

„Wir Grünen stehen für die sozial-ökologische Transformation. Für mich heißt das: Frauen sollen für gleiche Arbeit genau wie Männer bezahlt werden, bei einem Mindestlohn von mindestens 12 Euro brutto pro Stunde.“

Neben Themen des Klima- und Artenschutzes liegen ihr besonders sozialpolitische Themen am Herzen – die Belastung durch Corona von Familien, Alleinerziehenden und HartzIV Beziehern, die vielen Menschen, die sich jetzt in Kurzarbeit befinden, und die finanziellen Folgen. Auch der Situation der systemrelevanten Berufe, zum Beispiel im Bereich Pflege ist deutlich und dringend verbesserungswürdig.

Als Ersatzkandidat für den Wahlkreis 10 wurde Marlon Wrasse aus Höhr-Grenzhausen gewählt. Er ist Mitglied des Verbandsgemeinderats Höhr-Grenzhausen und Schatzmeister des GRÜNEN Kreisverbandes Westerwald. Als Projektleiter und Abteilungsleiter im Bereich IT gilt sein besonderes politisches Interesse der Digitalisierung und dem Breitbandausbau.

POLITISCHE ARBEIT KOSTET GELD!

Wir kämpfen weiter für Klimaschutz, den Erhalt von Umwelt & Natur und eine moderne und gerechte Gesellschaft. Jede*r kann uns dabei helfen - mit einer Spende an den GRÜNEN KV MYK:

VR-Bank Rhein-Mosel DE95 5766 2263 0008 3275 85

Kreissparkasse Mayen DE23 5765 0010 0098 0500 65