zum inhalt
Links
  • GRÜNE MYK bei FACEBOOK
  • GRÜNE Andernach
  • GRÜNE Bendorf
  • GRÜNE Mayen-Vordereifel
  • GRÜNER Landesverband
  • GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz
  • BÖLL STIFTUNG Rheinland-Pfalz
  • GRÜNE im Bundestag
  • maifeld21.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Mayen-Koblenz
Menü
  • Kreisverband
    • Kampagne "SchätzeN der Natur"
    • Der Kreisvorstand
    • Reisekostenformulare KV MYK
    • Satzung des KV MYK
  • Ortsverbände
    • GRÜNE VALLENDAR
    • GRÜNE MENDIG
    • GRÜNE MAIFELD-RHEIN-MOSEL
    • GRÜNE MAYEN-VORDEREIFEL
    • GRÜNE BENDORF
    • GRÜNE VG WEISSENTHURM
    • GRÜNE ANDERNACH
  • GRÜNE JUGEND
  • Ratsfraktionen
    • Plangem. Mittelrh-WW
    • Kreistagsfraktion
    • Stadtrat Andernach
    • Stadtrat Bendorf
    • Stadtrat Mayen
    • VG Rat Maifeld
    • Stadtrat Münstermaifeld
    • Stadtrat & VG-Rat Mendig
    • Verbandsgemeinderat Rhein-Mosel
    • Ortsgemeinderat Lehmen
    • Ortsgemeinderat Winningen
    • Verbandsgemeinderat Vallendar
    • Stadtrat Vallendar
    • Ortsgemeinderat Urbar
    • Verbandsgemeinderat Vordereifel
    • Verbandsgemeinderat Weißenthurm
    • Stadtrat Mülheim-Kärlich
  • Landtagswahl 2021
    • Direktkandidierende WK 10
    • Direktkandidierende WK 11
    • Direktkandidierende WK 12
  • Termine
  • Presse
  • Archiv
    • Oberbürgermeisterwahl in Mayen 2020
    • Projekt "Länger Daheim"
    • Kommunalwahlen 2019
    • Europawahlen 2019
    • Maifeld 2017
    • Archiv Bundestagswahl 2017
    • Archiv Wahlen 2016
    • 35-Jahr-Feier des KV MYK
    • Programme-Archiv
    • Archiv Kreisverband
  • Kontakt
    • Mitgliedsantrag
    • Mitglied werden
Grüne Mayen-KoblenzKreisverband

Kreisverband

  • Kampagne "SchätzeN der Natur"
  • Der Kreisvorstand
  • Reisekostenformulare KV MYK
  • Satzung des KV MYK

31.03.2011

Bündnis 90/DIE GRÜNEN: Analyse und Aussichten nach den Landtagswahlen

Offene Kreisvorstandssitzung in Polch

Der Kreisvorstand lud alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer ersten offenen Kreisvorstandssitzung nach den überaus erfolgreichen Landtagswahlen in das Restaurant "Zum alten Bahnhof" nach Polch ein. Kreissprecher Klaus Meurer konnte zahlreiche Teilnehmer begrüßen. "Mit 18 Sitzen im rheinland-pfälzischen Landtag sind wir so stark wie nie vertreten. Mit Katharina Raue aus der VG Vallendar stellen wir eine Abgeordnete aus unserem Kreis, " so Klaus Meurer. "Nicole Müller-Orth aus Mendig könnte mit dem Listenplatz 19 noch als zweite Abgeordnete aus Mayen-Koblenz in den Landtag nachrücken. Dies ergibt sich in den nächsten Wochen nach den erfolgten Sondierungsgesprächen" so Meurer.


Das wichtigste Entscheidungskriterium bei der Wahl war zunächst im Zuge von Stuttgart21 das Thema Demokratie und Bürgerbeteiligung, dazu die Atom- bzw. Energiepolitik und die Wirtschaftspolitik. "Ökologische Themen und das Atomthema hatten besonders die Gruppe der Nichtwähler mobilisiert. Darüber hinaus konnte ein nennenswerter Teil der Wähler von anderen Parteien hinzugewonnen werden. Wir zeigen seit 30 Jahren die Gefahren der Atomenergie auf, der Bürger hat mit uns das Original gewählt" so Thomas Beckgerd, Kreisgeschäftsführer, der die Präsentation der Wahlergebnisse vornahm. Birgit Meyreis, Kreissprecherin, richtete den Blick nach vorn: "Wir möchten im Hinblick auf die kommenden Bundestags- und Kommunalwahlen den intensiven Dialog der vergangenen Wochen mit den Bürgerinnen und Bürgern weiterhin fortführen. Die lokale und kommunale Anbindung der Themen und die Mitwirkung der Basis und der Bevölkerung sind uns sehr wichtig. Durch die Vertretung im Landtag haben wir jetzt mehr Möglichkeiten, uns vor Ort für die Probleme der Bürgerinnen und Bürger stark zu machen." Auf der Sitzung wurde u. a. nach dem Rückbau des AKW Mülheim-Kärlich und der Versorgungssicherheit und Landschaftsplanung in Zusammenhang mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien gefragt, ebenso interessierte die grüne Bildungspolitik. Zu diesen und einigen anderen Themen werden der grüne Kreisverband und seine Ortsverbände in der nächsten Zeit zu Informationsgesprächen gemeinsam mit entsprechenden Fachleuten einladen.

 

Ronald Maltha, Kreisschatzmeister, freute sich über die positive Mitgliederentwicklung: "Mit jetzt 89 Mitgliedern wächst der Kreisverband Mayen-Koblenz proportional schneller als der Landesverband. Die neue Kommunikationsstrategie des Kreisvorstandes hat in Verbindung mit dem positiven grünen Trend maßgeblich zu dem großen Interesse an grüner Politik im Kreis beigetragen." Termine und Kontakt unter: www.gruene-myk.de / info(at)gruene-myk.de / kostenfreie Hotline: 0800-65 37 825



zurück