14.03.2022
Danke für eure Stimme!

"Vorneweg: herzlichen Dank an alle, die mich gewählt und im Vorfeld unterstützt haben.
Eines muss ich ganz ehrlich zugeben: ich persönlich hatte mit mehr Erfolg gerechnet.
Ich habe allerdings nicht sehr viel getrommelt um auf mich aufmerksam zu machen. Und auch nichts versprochen, was ich nicht halten kann. Vielleicht habe ich die mediale Präsenz, die man heutzutage haben sollte, auch unterschätzt.
Bei einer Persönlichkeitswahl zählt nun mal die Persönlichkeit.
Richtig enttäuscht bin ich von der Tatsache, dass mehr als die Hälfte der wahlberechtigten Bürger nicht gewählt haben. Auswahl gab es genug.
Wenn man sieht, wie aktuell die Menschen in der Ukraine für ihren demokratischen Willen getötet werden, ist es schon erstaunlich für wie entbehrlich manche hier ihre Bürgerrechte halten. Was geschieht, wenn man diese demokratischen Bürgerrechte nicht hat, kann man gerade deutlich in Russland sehen.
Ich wünsche den beiden verbliebenen Kandidaten, Kathrin Laymann und Jens Firmenich, weiterhin viel Erfolg.
Ich selbst werde meine politische Arbeit für das Gemeinwohl nach bestem Wissen und Gewissen fortsetzen. Meine mir seit vielen Jahren vertrauenden Kunden freuen sich, glaube ich, dass ich ihn erhalten bleibe."
Euer Martin Ibald

08.02.2022
Bürgergespräch mit Martin Ibald
Martin Ibald, Kandidat der Grünen zum Verbandsbürgermeister, bietet am Dienstag, 08 Februar, um 19.00 Uhr ein Online-Gespräch an.
Es war in den letzten Wochen kaum möglich, für die Bürgerinnen und Bürger öffentlich erlebbar zu sein. Wer Fragen an Martin Ibald hat, ihm gerne gemeinnützige Anregungen mit auf den Weg geben möchte oder ihn einfach nur mal „live“ erleben möchte, kann gerne bis Dienstag Nachmittag 15.00 Uhr eine Email an:
ov-maifeld-rhein-mosel@gruene-rlp.de
senden und bekommt dann die Einwahldaten für das Online-Meeting zugesandt.
28.11.2021
VITA Martin Ibald
- Geboren 1968 in Koblenz, aufgewachsen in Lehmen
- Vater Richter, Mutter Hausfrau, vier Geschwister
- seit 1995 verheiratet mit Gabi Ibald
Ausbildung:
- Grundschule Lehmen
- Bischöfliches Gymnasium (heute Cusanus-Gymnasium) Koblenz, 1988 Abitur
- bis Ende 1989 Wehrdienst an der Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr in Bubenheim
- 4 Monate studienvorbereitendes Praktikum bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz im Referat für Umwelt- und Abfallentsorgung mit Schwerpunkt Medienpräsentation und Bürgerberatung
- 4 Monate studienvorbereitendes Praktikum im Ing.Büro W.Hartwig in Wiesbaden, Tiefbau und Wasserversorgung
- 2 Monate studienvorbereitendes Praktikum in der Fa. J.Schneider Tiefbau in Koblenz
- 1990-1994 Studium Bauingenieurwesen, RWTH Aachen mit Abschluss Vordiplom
- 1994-1996 Ausbildung zum Landschaftsgärtner, Fa. E. Nuppeney Koblenz mit Abschluss Landschaftsgärtner
Beruflicher Werdegang:
- 1996-1998 Firma Rosenbach Baumschulen und GaLaBau Boppard Buchholz
- 1998-2000 Firma Rummeny GaLaBau GmbH Koblenz, Schwerpunkt Spielplatzbau, Trockenmauern, Natursteinpflasterarbeiten
- 2000-2003 Elternzeit mit 3 Kindern, Felix 1996, Florian 1998, Franka 1999
- 2003-2009 selbständig, bundesweite Bauleitertätigkeit für die Forschungsstelle für Frei- und Spielraumplanung R u. Ch. Seeger Hohenahr/Hessen
- seit 2009 selbständig als Gartengestalter, Landschaftsplaner und Landschaftsgärtner
Politisches Engagement:
- seit 2004 Mitglied im Gemeinderat Lehmen
- seit 2018 Mitglied in der Partei Bündnis90/Die Grünen
- seit 2019 erster Beigeordneter in der Gemeinde Lehmen
- seit 2019 Mitglied im Verbandsgemeinderat Rhein-Mosel
Soziales und kulturelles Engagement:
- Mehrfache Teilnahme und Leitung von Kinder- und Jugendfreizeiten mit der KaJu Untermosel in den 1990er Jahren
- Konfirmanden-Betreuung Winningen 1995
- 1995-2014 Mitglied und musikalische Leitung A cappella Gruppe “Halbtrocken”
- 2010 Kulturförderpreis Kreis MYK mit dieser Gruppierung
- 2015-2017 intensive Betreuung einer christl. Flüchtlingsfamilie aus Eritrea bis zu deren Umzug nach Braubach.
- seit 2018 Sänger und Mitglied im Bonner Kammerchor
Aktive Mitgliedschaften/Teilnahme:
- Musikverein Kobern-Gondorf (3 Jahre)
- Schützenverein Lehmen
- TSV Lehmen
- Kirchenchor Lehmen (2 Jahre)
- Karneval in Lehmen
- KIrchenchor Herz-Jesu Koblenz
Sonstige Interessen:
- 2016 Teilnahme am Naturerlebnis-Begleiter-Seminar des DLR
- seit 2018 Mitglied einer archäologisch interessierten Metalldetektor-Gruppe in Zusammenarbeit mit der Landesarchäologie Koblenz
Warum ich Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel werden möchte
Ich bin an der Mosel geboren und aufgewachsen.
Ich liebe meine Heimat, sie ist mir wichtig.
Hier lebe ich mit meiner Familie und bin durch Arbeit und Freunde tief verwurzelt und fühle mich den Menschen und der Lebenskultur an Rhein und Mosel fest verbunden.
Als Landschaftsgärtner konnte ich in den vergangenen 20 Jahren unsere Dörfer aus verschiedenen Perspektiven kennen lernen und dabei viel Interessantes erfahren.
Seit 2004 bin ich in Lehmen im Gemeinderat aktiv, seit 2019 als erster Beigeordneter.
Ein absolviertes Naturerlebnis-Begleiter-Seminar hat mir nochmals eindrücklich vor Augen geführt in was für einer wunderbaren Gegend wir hier leben, reizvoll, artenreich und in Ihrer Vielfalt absolut erhaltenswert.
Ein zunehmend archäologisches und geschichtliches Interesse hat mich zusätzlich mit manchen Gegebenheiten und vielen Fluren der Ortschaften vertraut gemacht.
Kulturell liegt mir persönlich Musik sehr am Herzen.
Kulturelle Betätigungen jeglicher Art halte ich für ein wichtiges Element glücklichen Zusammenlebens und möchte diese nach Kräften unterstützen.
Als Verbandsbürgermeister möchte ich die Geschicke unserer Verbandsgemeinde vorausschauend, enkelfähig und menschenfreundlich mitgestalten.
Die bereits bestehenden etablierten Prozesse der Verwaltungsarbeit möchte ich im Sinne des Gemeinwohls und der Daseinsvorsorge stabil und in guter Verhältnismäßigkeit fortführen.
Die möglichen Gestaltungsspielräume möchte ich auf den Prüfstand stellen, wo möglich Alternativen aufzeigen, Lösungen entwickeln und diese zusammen mit dem Verbandsgemeinderat auf den Weg zu bringen.
Die gelungenen Zisternen-Förderung, die kurz vor Abschluss stehende Einstellung einer Klimaschutzmanagerin und der Grundsatzbeschluss zur energetischen Sanierung unserer kommunalen Gebäude habe ich aktiv mitgestaltet und/oder vorangebracht. Das sind Beispiele, die mir gezeigt, dass sich gute Ideen politisch umsetzen lassen.
Themen von denen ich glaube, dass man hier auch einen anderen Weg gehen kann sind u.a. die Ausrichtung der kommunalen Energieversorgung in Richtung Klimaneutralität und die zukunftsfähige städtebauliche Entwicklung unserer Orte insbesondere der Ortskerne.
Ich sehe große Herausforderungen in der Bewältigung der Pandemie, der Entwicklung und Akzeptanz der Digitalisierung, dem Erhalt eines vielfältigen Vereinslebens in den Orten, der dauerhaften Integration von Flüchtlingen und Zuwanderern, dem Erhalt und der Umwandlung unserer Kulturlandschaft, kluge nachhaltige Ausrichtung des Tourismus in unserer Region sowie kluge nachhaltige Ausrichtung der Landwirtschaft in unserer Region.
Dafür möchte ich mich mit Ideen einsetzen.
Mein Motto: Mit gutem Gefühl gerne leben in der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel.
24.01.2022
Martin Ibald verteilt praktischen Abfallkalender in den Gemeinden an Rhein und Mosel

Als Alternative zu wenig nachhaltigen Wahl-Plakaten hat Martin Ibald, Kandidat der GRÜNEN zum Verbandsbürgermeister, gemeinsam mit Helfern und Mitstreitern in den letzten Wochen einen Abfallkalender an die Haushalte in der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel verteilt.
Die Idee, einen Abfallkalender für alle Gemeinden zu erstellen, kam Martin Ibald schon lange vor seiner Kandidatur: „Es hat mich schon immer gewundert, dass sich die Bürger einmal im Jahr hinsetzen müssen, um die Abfall-Termine ihrer Gemeinde in einen Kalender zu übertragen. Es gibt zwar längst eine Abfall-App und auch über die VG- Webseite die Möglichkeit, die Termine abzurufen, aber analog mit einem Blick zu sehen, welcher Abfall morgen raus muss, ist doch viel praktischer.“
Der Kalender ist auch ein Zeichen für einen anderen Wahlkampf, den Martin Ibald führen möchte.
„Es wird von mir keine Wahl-Plakate geben. Plakate sind wenig nachhaltig und ökologisch unglaubwürdig. Wer wissen will, wie ich aussehe, kann ja auf den Abfallkalender schauen“, sagt er mit einem Augenzwinkern.
Wer mehr zu Martin Ibald erfahren möchte, kann sich über die neue Website www.martinibald.de informieren. Falls noch Kalender fehlen, können diese direkt bei Martin Ibald angefragt werden.
12.01.2022
Neue PV-Anlagen für Löf und Winningen in Planung
Der Haushalt 2022 der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel wird zurzeit von den Fraktionen im Verbandsgemeinderat beraten. Erfreulich sind aus Sicht der Fraktion Bündnis90/Die Grünen die geplanten Investitionen für Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Grundschule in Winningen und der Grundschule bzw. Sonnenringhalle in Löf.
Die Fraktionsvorsitzende Jutta Wein sieht die VG auf dem richtigen Weg: „PV-Anlagen produzieren kostengünstigen, nachhaltigen Strom und tragen somit sowohl zur Bekämpfung des Klimawandels als auch zur Reduzierung der Kosten in den Grundschulen bei. Gerade in Kombination mit Speichern kann den ganzen Tag über der auf dem Dach produzierte Strom genutzt werden.“
Martin Ibald, grüner Kandidat für die Wahl zum Verbandsbürgermeister, ergänzt: „Unser Ziel ist es, die VG klimaneutral aufzustellen. Investitionen in Klimaschutz reduzieren den CO2-Ausstoß, schaffen
Wertschöpfung vor Ort und sparen langfristig Geld. Die VG muss mit gutem Beispiel voran gehen, um auch Privatpersonen und Ortsgemeinden zu zeigen, dass sich Klimaschutz in mehrfacher Hinsicht
lohnt.“
Fraktion im Verbandsgemeinderat Rhein-Mosel, Fraktionssprecher: Jutta Wein und Moritz Ibald
10.11.2021
Bürgermeisterkandidat aufgestellt

Gestern haben wir im Rahmen unseres OV-Treffens unseren Kandidaten für die Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel gekürt.
Wir freuen uns sehr, denn mit Martin Ibald haben wir einen kompetenten Kommunalpolitiker als Kandidaten, der sich seit vielen Jahren mit Leidenschaft im Gemeinderat in Lehmen und im Verbandsgemeinderat engagiert. Seit der letzten Kommunalwahl ist er zudem 1. Beigeordneter in Lehmen.
Martin ist sich der Verantwortung bewusst, die das Amt des Verbandsbürgermeisters mit sich bringt. Er ist bereit und hat Ideen für eine lebenswerte VG, in der die Herausforderungen der Zukunft konsequent angegangen werden.
Am Wochenende starten wir in die Vorbereitungen des Wahlkampfs. Wir als OV-Vorstand gehen mit viel Elan in die nächsten Wochen und freuen uns über jede Unterstützung.
Es wird Zeit, dass ein Grüner Bürgermeister in der VG Rhein-Mosel wird!