6. Juni: GRÜNE treffen sich in Urmitz/Rhein
Am Mittwoch, den 6. Juni um 19:30 Uhr findet die Kreismitgliederversammlung des GRÜNEN Kreisverbandes Mayen-Koblenz in Urmitz im Gasthaus zur Post statt. Weitere Informationen folgen!
4. Mai: GRÜNE treffen sich in Mülheim-Kärlich
Am Freitag, den 4. Mai um 19:00 Uhr findet die Mitgliederversammlung des GRÜNEN Ortsverbandes Andernach/Weißenthurm in Mülheim-Kärlich im Alten Brauhaus, Kapellenstr. 2 statt.
Alle Mitglieder des Ortsverbandes und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!
Themen: aktuelle Schwerpunkte der Ratsarbeit im Stadtrat Andernach, Ausblick Kommunalwahl 2019, Potential und Perspektive für einen eigenständigen Ortsverband und GRÜNEN-Wahllisten in der VG Weißenthurm
Sie können sich vorab beim Ortsverbandsprecher Henning Horn informieren und/oder anmelden:
henning.horn ( at ) gruene-myk.de
Bedauern und Entsetzten bei den GRÜNEN im Mayener Stadtrat über den Rückzug der Investoren des geplanten Bierhauses.
„Dies sind bereits die zweiten Investoren, die Mayen vergrault hat und die bei künftigen Geschäftsbeziehungen mit Sicherheit einen großen Bogen um unsere Stadt machen werden. Das Ausmaß dieses Imageschadens ist immens“, so Aaron Lentes, Stadtrat der GRÜNEN Ratsfraktion. Nach den Windkraftbetreibern ABO Wind, die nach monatelanger Hinhaltetaktik und bereits getätigten Investitionen in 6stelliger Höhe verprellt wurden, habe man nun erneut Investoren vertrieben. „Mayen guckt wieder in die Röhre und hat sich als seriöser Vertragspartner disqualifiziert. So was wird sich weit über die Landesgrenzen hinaus herumsprechen“, so der Maschinenbau-Student.
![]() |
Statement zum Brauhaus im Alten Rathaus Mayen
Der Ortsverband Bündnis 90/DIE GRÜNEN Mayen-Vordereifel traf sich am vergangenen Montag zur angekündigten Sitzung in Mayen. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Neuwahl des Vorstandes. Als neue Sprecher des Ortsverbandes wurden Ingrid Bäumler und Andreas Tryba ebenso einstimmig gewählt wie der bisherige und neue Kassenwart Herbert Schmitt. Ebenfalls ohne Gegenstimmen wurden die Beisitzerinnen Natascha Lentes und Katharina Slabik und der Beisitzer Matthias Kaißling gewählt, die den zwei Sprechern des Ortsverbandes bei der Vorstandsarbeit als wichtige Hilfe zur Seite stehen.
Der bisherige Sprecher des Ortsverbandes, Martin Schmitt, war nicht mehr zur Wahl angetreten. Martin Schmitt, der vor kurzem in den Vorstand des Kreisverbandes Bündnis 90/ DIE GRÜNEN Mayen-Koblenz gewählt worden war, erklärte den Schritt damit, dass er sich noch stärker als bisher im Kreisverband engagieren möchte. Die Mitglieder zeigten großes Verständnis dafür und die neue Sprecherin des Ortsverbandes, Ingrid Bäumler, würdigte das hohe Engagement von Martin Schmitt für den Ortsverband. Dabei nahm sie Bezug auf Schmitts zurückliegende Kandidaturen als Bürgermeister für die Verbandsgemeinde Vordereifel und als Direktkandidat für den Bundestag. „Du hast immer gute Ideen, kannst Menschen mitnehmen und begeistern. Du bist deinen Werten treu, gibst nie auf, ein richtiger GRÜNER. Wir freuen uns weiterhin über deine Unterstützung.“

Anlässlich des Weltfrauentages trafen sich in Bendorf interessierte Frauen aus vielen Teilen der Welt zum internationalen Frauenfrühstück der GRÜNEN Mayen-Koblenz. Insgesamt drei Generationen tauschten sich in freundschaftlicher Atmosphäre bei gutem Essen über frauenpolitische Themen aus.
Die Gäste erwartete im GRÜNEN Büro in Bendorf ein reich gedecktes Frühstücksbuffet mit allerlei internationalen Köstlichkeiten. Im Anschluss daran diskutierte man gemeinsam, wo es mit Blick auf die Gleichberechtigung von Frauen und Männern politischen Nachholbedarf gibt und inwiefern Frauen selbst dazu beitragen können, dass sich der Ist-Zustand verbessern kann. Obwohl Frauen seit nunmehr 100 Jahren wählen dürfen, wurde deutlich, dass es noch einiges zu tun gibt. Viele Frauen erklärten, dass unter anderem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nach wie vor ein großes Problem darstelle. HIER weiterlesen
Auf der außerordentlichen Bundesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Hannover waren auch Delegierte aus Mayen-Koblenzer mit einem ganzen Team vertreten. Nach spannenden Debatten und der Wahl eines neuen Bundesvorstandes gab es unter den rheinland-pfälzischen Delegierten besonderen Grund zur Freude. hier klicken und weiterlesen...
Neues Format beim Neujahrsempfang der GRÜNEN Mayen-Vordereifel
„Mit einem so großen Interesse haben wir tatsächlich nicht gerechnet, schön, dass Sie da sind“, so begrüßte Vorstandssprecher Andreas Tryba die Gäste im Corso Kino Mayen. Die GRÜNEN vom Ortsverband Mayen-Vordereifel hatten anlässlich ihres Neujahrsempfanges zum Kinoabend eingeladen. „Mit dem ‚Format‘ bestreiten wir einen neuen Weg und freuen uns auf die Diskussionen, die wir mit dem Thema anschieben“, so Tryba weiter. Hier klicken und weiterlesen...
31.01.2018
Grüne Mayen-Koblenz begrüßen Landesförderung für Hochwasserschutzkonzept in der VG Weißenthurm
„Wir begrüßen ausdrücklich, das für die Entwicklung eines örtlichen Hochwasserschutzkonzeptes in der Verbandsgemeinde Weißenthurm das GRÜNE Umweltministerium 90% der Ausgaben beisteuert", so die Kreissprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mayen-Koblenz, Judith Haag und Martin Schmitt.
Die regional zuständige Landtagsabgeordnete Pia Schellhammer ergänzt: „Hochwasser und Überschwemmungen, wie auch aktuell wieder geschehen, verursachen enorme volkswirtschaftliche Schäden. Maßnahmen wie die Renaturierung von Flüssen zur Wiedergewinnung von natürlichen Rückhalteflächen und der Bau von Reserveräumen wirken konkret vor Ort. Das Land ist für die Verbandsgemeinde Weißenthurm im Rahmen der Aktion Blau Plus aktiv und beugt zukünftigen Ereignissen weiter vor."
Hintergrund ist dass die Ortsgemeinden Kaltenengers, St. Sebastian, Urmitz und die Städte Mülheim-Kärlich und Weißenthurm sich für die Erstellung eines örtlichen Hochwasserschutzkonzeptes ausgesprochen haben. Das rheinland-pfälzische Umweltministerium fördert mit 90% der Kosten einen Großteil aus Landesmitteln zur Unterstützung vor Ort.

Vallendar. Zu Beginn des neuen Jahres luden die Mayen-Koblenzer GRÜNEN zum Neujahrsempfang nach Vallendar ein. Gemeinsam mit Pia Schellhammer, MdL (Parlamentarische Geschäftsführerin der rheinland-pfälzischen GRÜNEN Landtagsfraktion) und Josef Winkler (Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz) machten die Kreisgrünen deutlich, wofür es sich auch im neuen Jahr zu kämpfen lohnt.
Ein Blick in die politische Zukunft – der fällt derzeit vielen Menschen nicht ganz einfach. Nach einem aufregenden Jahr 2017 stellten sich auch die Mayen-Koblenzer GRÜNEN der Frage, was man vom neuen Jahr in politischer Hinsicht erwarten können wird. weiter lesen...